Hochbeet

Virtueller Marktplatz

Hof zu Hof & Bio-Warenbörse

Bio-Warenbörse

Bio-Erzeuger und Bio-Verarbeiter können auch auf der Seite des KÖN (Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH) Anzeigen aufgeben und sehr komfortabel und gezielt nach Anzeigen suchen. Die Nutzung ist kostenlos.  Zur Biowarenbörse.

Warenbörse

Hubkneter gesucht

Christian Callsen-Bracker sucht für die Herstellung von Sammelpräparaten für die Bäuerliche Gesellschaft einen Hubkneter für 200kg Teig. Tel. 0177-4579452 E-Mail: c.callsen-bracker@gmx.de  

Es werden zwei Kutschen zum Verkauf angeboten (Größe 1x 20 Personen und 1x 10 Personen).

Kontakt: Hubertus von Hörsten, Mobil: 0171 - 1436 292, www.der-schafstall.de

Der Schanzenhof am Niederrhein sucht einen Kooperationsbetrieb für die Aufzucht von Kälbern und/oder Absetzern.  Schanzenhof, Ruth Laakmann und Ludger Schreiber, Tel. 02802-6306, E-Mail: info@schanzenhof-niederrhein.de

​​​​​​​Stellen- und Hofanzeigen

Mit  „timeout  auf  dem  Bauernhof“  (taB)  finden  junge  Menschen  im Alter  von  8‐18  Jahren  in  schwierigen  Lebensphasen auf einem Bauernhof ein neues zu Hause  und eine Familie‐auf‐Zeit. Die Landwirtsfamilien erhalten    eine  steuerfreie  Vergütung  von ca. 2.160,‐ Euro pro Monat.  Für  dies  Angebot  sucht  taB  dringend  weitere Landwirtsfamilien. Weitere Informationen gibt es unter: www.timeout.eu Kontakt: Bernd Dreger  Mobil: +491727380391 E-Mail: b.dreger@timeout.eu

Ackerverkauf in 23974 Blowatz

1 ha Grünland und 8 ha Ackerland, welches bis 2030 an die AG Stove eG verpachtet ist, stehen zum Verkauf. Interessierte, die über Flächentausch / Kauf die Betriebsfläche vergrössern möchten, melden sich bei Knuth Brockmann: E-Mail: knutbrockman@hotmail.com

Hof Ries sucht Nachfolger:in

Der Ries-Hof ist ein gesunder landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb mit den Schwerpunkten Feldgemüseanbau, beispielsweise Kartoffeln und Getreide, sowie Bullenmast. Aus Altersgründen soll der Betrieb nun weitergegeben werden. Der Betrieb liegt in der leicht hügeligen Landschaft der Hildesheimer Börde. Die Hofanlage liegt mitten im Dorf. Der Hof ist im langjährigen Familienbesitz. 1990 erhielt der Hof die volle Demeter-Anerkennung. 

Dieser Film vom Ries Hof bietet einen guten optischen Eindruck:  https://kurzelinks.de/4lyc 

Von Anfang an wurde mit dem Aufbau einer Bullenmast-Herde begonnen. Für Getreide und Gemüseverarbeitung wurden umfangreiche Umbauten in den Hofgebäuden realisiert. Auch der Maschinenbestand ist modern und vielseitig. Der Betrieb bewirtschaftet 79 ha auf 120 m über NN. Die Bodenzahl liegt bei 74 bis 97. Ein Hofladen wurde ebenfalls etabliert und wird freitags gut frequentiert. Ein Betriebsanliegen ist es, über die Anlage von Hecken und Feuchtbiotopen die natürliche Vielfalt zu fördern und die ausgeräumte Landschaft der Hildesheimer Börde zu begrünen. 

In Zusammenarbeit mit den Kultursaat-Züchtern werden jedes Jahr Erprobungsflächen verschiedener Sorten angelegt. Im Getreidebau werden ebenfalls nur Sorten aus biologisch-dynamischer Züchtung angebaut, der Dinkel wird seit 15 Jahren zu einer Hof-Sorte nachgebaut. 2003 wurde auf dem Dach der Scheune als Ergänzung eines Kühlraumes eine 5,1 kWp Fotovoltaik-Anlage installiert, 2009 auf dem gesamten Dach der Kühlhalle im Außenbereich eine 60 kWp Anlage. Seit 2006 wird das Wohnhaus einschließlich Werkstatt von einer Hackschnitzelheizung beheizt. Für eine SoLaWi bauen wir die Kartoffeln an und lagern das Gemüse in den Kühllagern ein.  Mit der Kulturland eG suchen wir für unsere Betriebe aktiv ein nachhaltiges Zukunftskonzept und begleiten Sie. Wir sprechen gerade Quereinsteiger an, die wenig Eigenkapital aufweisen und sichern langfristig die Fläche für den ökologischen Landbau. 

Wenn Euer Interesse geweckt ist, stellt Euch gerne bei der Kulturland eG unter hofnachfolge@kulturland.de vor. Ein ausführliches Exposé erhaltet ihr, nachdem wir Eure Bewerbung ausgewertet haben. 

Suche halbe Stelle als Landwirtin, vorzugsweise in einer Hofgemeinschaft, im Milchvieh und Ackerbaubereich. Ich bin ausgebildete und studierte Landwirtin (Landbauschule Bodensee, Hochschule Eberswalde) und habe in den letzten Jahren auf verschiedenen Betrieben gearbeitet / Praktikum gemacht.

Kontakt: Christine Böhme, Tel.: 01575 - 363 06 81, Mail: cbo244@hnee.de

Wir suchen motivierte, dynamische Hofübernehmer:innen für einen langjährig ökologisch bewirtschafteten Betrieb mit 63 ha Ackerland auf besten Böden, 16 ha Grünland, ca 30 Rindermastplätzen und Hofladen. Der regional gut vernetzte Betrieb bietet mit Gemüse-Kühllagerung, Trocknung, Getreideaufbereitung und gut eingeführter Vermarktung interessante Voraussetzungen und Raum für neue Konzepte. Der umfangreiche Maschinenbestand, sowie der Tierbestand kann zu günstigen Konditionen mit übernommen werden.

Bitte tretet mit ein paar Angaben zu Person und Motivation mit uns in Kontakt. 

Kontakt: Kulturland Genossenschaft, hofnachfolge@kulturland.de

Wir suchen damit auch eine Nachfolge für meine langjährige Mitarbeiterin für:

Anbau der Selektionsbestände, Samenbau, Einführung in Gemüsezüchtung und -Selektion. Die Züchtung kooperiert mit dem vielseitigen Gemüseanbau von Gut Wulfsdorf (20 ha). 

Kontakt: Christina.Henatsch@kultursaat.org  Tel: 04102 - 46 94 30

Die Hauptaufgaben umfassen den gesamten Bereich Milchvieh mit Kälber- und Jungviehaufzucht inklusive dem dazugehörenden Grünland- und Ackerfuttermanagement (insgesamt ca. 50ha), der Vermarktung des anfallenden Fleisches und der Leitung von 1-2 Mitarbeitenden.

Wir wünschen uns von der neuen Leitung eine Ausbildung zum Landwirt (m/w/d) mit praktischer Arbeitserfahrung oder eine vergleichbare Qualifikation, eine hohe Identifikation mit der Demeter-Landwirtschaft, Bereitschaft zu regelmäßiger Wochenendarbeit, wertschätzende Führungsqualitäten, ein freundliches und offenes Auftreten sowie Interesse den Betriebszweig mit uns wirtschaftlich und inhaltlich weiter zu entwickeln.

Wir bieten eine Vollzeitstelle, ein kollegiales Miteinander, die Möglichkeit zur Weiterentwicklung sowie eine Wohnung auf dem Hof.

Bewerbung/Kontakt: Philipp Hennig philipp.hennig@gutrothenhausen.de

https://www.gutrothenhausen.de/der-hof/stellenausschreibungen/

Dienstleistungen

Rechtsanwalt, Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Biete eine kostenlose telefonische Hotline für die Erstberatung von Mitgliedern der Bäuerlichen Gesellschaft e.V. an. Der Service umfasst alle Rechtsauskünfte, die telefonisch ohne besondere Ein- oder Nachbearbeitung gegeben werden können.

Kontaktdaten: Rechtsanwalt Thomas Rüter | Hohage, May & Partner Büro Hamburg: Mittelweg 147, 20148 Hamburg Tel.: 040/41 46 01-27, Mobil: 0174/94 173 92 | Mail: rueter@hohage-may.de

Martina Rasch, Dipl. Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin

Die Fachstelle Maßstab Mensch bietet Mitgliedern der Bäuerlichen Gesellschaft e.V. eine kostenlose, auch aufsuchende Erstberatung an. Wir unterstützen bei der Entwicklung und Beschreibung des zum Ort passenden Unterstützungsangebots und bleiben nach erfolgreicher Vermittlung für den Hof und für den Menschen mit Hilfebedarf verlässlicher Partner in der Begleitung.

Kontaktdaten: Martina Rasch | Fachstelle Maßstab Mensch | Umkreis Entwicklungsgem. gGmbH, Auf dem Berg 6, 27367 Horstedt

Tel.: 04288-928593 | Mail: umkreis@aol.com