Bio-Erzeuger und Bio-Verarbeiter können auch auf der Seite des KÖN (Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH) Anzeigen aufgeben und sehr komfortabel und gezielt nach Anzeigen suchen. Die Nutzung ist kostenlos. Zur Biowarenbörse.
Zum sofortigen Verkauf stehen:
Für alle Tiere gelten: Demeter-Anerkennung, zahm, Herdbuchzucht, bulldogfrei; Betrieb von allem frei. Standort 29559 Wrestedt, Klein Bollensen, Martinshof e.V., Tel.: 05825 / 83 19 127 (Mo-Fr. 08:30-16:00)
Der Schanzenhof am Niederrhein sucht einen Kooperationsbetrieb für die Aufzucht von Kälbern und/oder Absetzern. Schanzenhof, Ruth Laakmann und Ludger Schreiber, Tel. 02802-6306, E-Mail: info@schanzenhof-niederrhein.de
In unserem Gemeinschaftswohnprojekt Alte Scheune werden zum 1.12.2023 oder früher zwei Wohnungen frei: eine 2 Zi-Whg. 56 qm und eine 3 Zi-Whg. 73 qm, beide im Erdgeschoss. Das Wohnhaus hat insgesamt 7 abgeschlossene Wohnungen, einen Gemeinschaftsraum, große Gartenflächen. Hof Klostersee ist ein Demeterhof in der Nähe von Grömitz, 3 km von der Ostsee entfernt.
Das Ankommen von neuen Bewohner*innen in der Alten Scheune bietet immer wieder die Möglichkeit, das Zusammenleben neu zu gestalten. Die Gestaltung folgt keinem festgelegten Konzept, sondern entsteht aus den Bedürfnissen, Möglichkeiten und Initiativen aller hier auf dem Hof lebenden Menschen. Wir verstehen uns als Lernende im Altwerden und im Zusammenleben in der Hausgemeinschaft wie in der Hofgemeinschaft.
Weitere Infos unter www.klostersee.org.
Anfragen an: altenwohnprojekt@klostersee.org
Wir - die Domäne Fredeburg - bewirtschaften als Gemeinschaft 175 ha mit vielfältigen Kulturen, einer schönen Milchviehherde von 40 Kühen mit kompletter Nachzucht, kuhgebundener Kälberaufzucht, Gärtnerei, Käserei, Getreideaufbereitung und großem Hofladen mit Cafe und Mittagstisch.
Wir bilden sowohl in der staatlichen, als auch in der biologisch-dynamischen Ausbildung aus.
In der Landwirtschaft gibt es noch eine freie Ausbildungsstelle ab sofort in den Bereichen Milchvieh, Futterbau, Kartoffeln.
Weitere Infos unter: www.domaene-fredeburg.de
Bewerbungen gerne per Mail an: florian.gleissner@domaene-fredeburg.de
Rückfragen unter Tel: 015202610448
Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Wir bieten eine leitende Position mit dem Schwerpunkt im geschützten Anbau (Aktuell 1400m², zwei Folientunnel) und Topfkräuter für die Direktvermarktung ab September 2023:
Optional darüber hinaus: Blumen zum Selbstschneiden (0,5 ha) Der Dottenfelderhof ist ein gemeinschaftsgetragener, biodynamischer Gemischtbetrieb. Auf rund 220ha leben und arbeiten Menschen in Züchtung & Forschung, Tierhaltung, Ackerbau, Gemüsebau, Obstbau, Hauswirtschaft, Molkerei, Bäckerei, der Landbauschule e.V. und der Vermarktung (Hofladen und Märkte).
Du bringst mit:
Wir bieten Dir:
Interesse oder Fragen? Sprich uns an: Anna van der Laan / anna.vanderlaan@dottenfelderhof.de // 0179 9321876 Stefanie Brinkmann / stefanie.brinkmann@dottenfelderhof.de // 0152 23959209
Guten Tag,
bist du auf der Suche nach einem neuen Job in der Landwirtschaft? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Wir suchen Verstärkung für unsere Dienstleistung Betriebshilfe, die wir unseren Mitgliedern bei Arbeitsausfall aufgrund von Krankheit, Unfall oder Urlaub auf den Höfen anbieten.
Deine Aufgaben umfassen die Versorgung und Pflege der Tiere, Feldarbeiten sowie allgemeine Aufgaben auf den Betrieben. Eine abgeschlossene landwirtschaftliche Ausbildung mit staatlichem Abschluss ist Voraussetzung. Mehrjährige Berufserfahrung in der Landwirtschaft und der Besitz der Führerscheinklasse B sind zudem wünschenswert. Zuverlässigkeit, Motivation und Reisebereitschaft in Norddeutschland (Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern) sind weitere Eigenschaften, die wir schätzen.
Als Teil unseres Teams bieten wir dir eine Festanstellung in Vollzeit und abwechslungsreiche Tätigkeiten auf landwirtschaftlichen Betrieben.
Wenn du dich angesprochen fühlst und bereit bist, dich mit deinen Fähigkeiten und Erfahrungen einzubringen, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Bitte sende deine vollständigen Unterlagen an:
Bäuerliche Gesellschaft e.V., z. Hd. von Lisa Meier, lisa.meier@demeter-im-norden.de
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und mehr über deine Motivation und Qualifikationen zu erfahren.
Mit freundlichen Grüßen,
Lisa-Marie Meier / Bäuerliche Gesellschaft e.V.
Der Arpshof
Der Arpshof liegt ca. 20km südlich von Hamburg, gut angebunden an die Autobahnabfahrt Rade (A1) in der Nordheide, in dem Ort Dierstorf/Wenzendorf. Er ist gut integriert in das Dorfleben. In ca. 7km Entfernung befindet sich die Rudolf-Steiner-Schule Nordheide.
Seit 1981 wird der Hof nach Demeter-Richtlinien bewirtschaftet. Die Flächen und landwirtschaftlichen Gebäude gehören der gemeinnützigen Landbauforschungsgesellschaft mbH. Pächter:innen sind die jeweiligen Betriebe. Zurzeit werden dort gut 100ha bewirtschaftet, rund die Hälfte gehört dem gemeinnützigen Träger.
Zurzeit setzt sich der Hof aus verschiedenen selbstständigen Betrieben zusammen:
Aktuelle Veränderungsprozesse haben zur Folge, dass wir aktuell für folgende Betriebe Nachfolger:innen suchen:
Das zentrale Hofgebäude wurde in den letzten drei Jahren mit Hilfe von Fördermitteln komplett saniert bzw. wiederaufgebaut. Dort entstehen ein Bildungs- und Forschungsinstitut mit biodynamischen Schwerpunktthemen zu Landwirtschaft und Ernährung sowie eine Akademie für Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche. In der modernen Gastroküche kann eine Hofverarbeitung stattfinden. Ausreichend Wohnraum ist vorhanden.
Die Situation erlaubt und fordert Neugestaltung. Wir wünschen uns von Nachfolger:innen
Bei Interesse und Fragen sprecht uns an:
Arpshof AG Betriebsnachfolgen Am Schulberg 6 21279 Wenzendorf zukunft@arpshof.de
Der Hof wird seit gut 75 Jahren biodynamisch bewirtschaftet und befindet sich in Handeloh in der Nordheide im Einzugsgebiet von Hamburg mit fußläufig zu erreichendem Bahnanschluss und wurde dem „Hof Wörme Treuhandvereins e.V.“ von den früheren Eigentümern gestiftet, der dort auch gemeinnützige Zwecke im Bereich von Naturschutz, Bildung und Sozialarbeit in Kooperation mit der Betriebsgemeinschaft verwirklicht.
Aktuell wird der Hof von einer Betriebsgemeinschaft aus Personen mit Mitarbeiter:innen, Lehrlingen und Praktikant:innen bewirtschaftet. Sie teilen sich die Bereiche Landwirtschaft und Feldgemüse, Gewächshäuser mit kleiner Sozialtherapie sowie Hofladen, Vermarktung und Bäckerei. Zwei der drei Bewirtschaftenden gehen zum 30. Juni 2024 in Rente, das bedeutet, die bestehende GbR wird aufgelöst und die Pacht endet. Nun suchen wir Menschen, die sich vorstellen können, den Betrieb weiterzuführen.
Die verbleibende Gärtnerin würde gerne, wenn es passt, weiter mitarbeiten. Wir suchen Menschen, die sich vorstellen können, diesen Betrieb nicht nur selbständig zu übernehmen, sondern ihn auch weiterhin im Sinne der biodynamischen Landwirtschaft unter Einbeziehung gemeinnütziger Aktivitäten mit uns gemeinsam weiterzuentwickeln und sich selbst mit eigenen Ideen einzubringen.
Bei Interesse meldet Euch gerne für weitere Informationen bei Stephan Cramer oder schaut euch unter www.hofgemeinschaftwoerme.de um.
Betriebsdaten: Standort / Lage / Flächen
Ausstattung
Derzeitige Vermarktung und Verarbeitung Wochenmärkte mit 2 Mitarbeitern:innen + Aushilfen; Hofladen mit 4 Mitarbeiter:innen; Backstube mit 3 Mitarbeitern:innen.
Mit „timeout auf dem Bauernhof“ (taB) finden junge Menschen im Alter von 8‐18 Jahren in schwierigen Lebensphasen auf einem Bauernhof ein neues zu Hause und eine Familie‐auf‐Zeit. Die Landwirtsfamilien erhalten eine steuerfreie Vergütung von ca. 2.160,‐ Euro pro Monat. Für dies Angebot sucht taB dringend weitere Landwirtsfamilien. Weitere Informationen gibt es unter: www.timeout.eu Kontakt: Bernd Dreger Mobil: +491727380391 E-Mail: b.dreger@timeout.eu
Ackerverkauf in 23974 Blowatz
1 ha Grünland und 8 ha Ackerland, welches bis 2030 an die AG Stove eG verpachtet ist, stehen zum Verkauf. Interessierte, die über Flächentausch / Kauf die Betriebsfläche vergrössern möchten, melden sich bei Knuth Brockmann: E-Mail: knutbrockman@hotmail.com
Hof Ries sucht Nachfolger:in
Der Ries-Hof ist ein gesunder landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb mit den Schwerpunkten Feldgemüseanbau, beispielsweise Kartoffeln und Getreide, sowie Bullenmast. Aus Altersgründen soll der Betrieb nun weitergegeben werden. Der Betrieb liegt in der leicht hügeligen Landschaft der Hildesheimer Börde. Die Hofanlage liegt mitten im Dorf. Der Hof ist im langjährigen Familienbesitz. 1990 erhielt der Hof die volle Demeter-Anerkennung.
Dieser Film vom Ries Hof bietet einen guten optischen Eindruck: https://kurzelinks.de/4lyc
Von Anfang an wurde mit dem Aufbau einer Bullenmast-Herde begonnen. Für Getreide und Gemüseverarbeitung wurden umfangreiche Umbauten in den Hofgebäuden realisiert. Auch der Maschinenbestand ist modern und vielseitig. Der Betrieb bewirtschaftet 79 ha auf 120 m über NN. Die Bodenzahl liegt bei 74 bis 97. Ein Hofladen wurde ebenfalls etabliert und wird freitags gut frequentiert. Ein Betriebsanliegen ist es, über die Anlage von Hecken und Feuchtbiotopen die natürliche Vielfalt zu fördern und die ausgeräumte Landschaft der Hildesheimer Börde zu begrünen.
In Zusammenarbeit mit den Kultursaat-Züchtern werden jedes Jahr Erprobungsflächen verschiedener Sorten angelegt. Im Getreidebau werden ebenfalls nur Sorten aus biologisch-dynamischer Züchtung angebaut, der Dinkel wird seit 15 Jahren zu einer Hof-Sorte nachgebaut. 2003 wurde auf dem Dach der Scheune als Ergänzung eines Kühlraumes eine 5,1 kWp Fotovoltaik-Anlage installiert, 2009 auf dem gesamten Dach der Kühlhalle im Außenbereich eine 60 kWp Anlage. Seit 2006 wird das Wohnhaus einschließlich Werkstatt von einer Hackschnitzelheizung beheizt. Für eine SoLaWi bauen wir die Kartoffeln an und lagern das Gemüse in den Kühllagern ein. Mit der Kulturland eG suchen wir für unsere Betriebe aktiv ein nachhaltiges Zukunftskonzept und begleiten Sie. Wir sprechen gerade Quereinsteiger an, die wenig Eigenkapital aufweisen und sichern langfristig die Fläche für den ökologischen Landbau.
Wenn Euer Interesse geweckt ist, stellt Euch gerne bei der Kulturland eG unter hofnachfolge@kulturland.de vor. Ein ausführliches Exposé erhaltet ihr, nachdem wir Eure Bewerbung ausgewertet haben.
Wir suchen motivierte, dynamische Hofübernehmer:innen für einen langjährig ökologisch bewirtschafteten Betrieb mit 63 ha Ackerland auf besten Böden, 16 ha Grünland, ca 30 Rindermastplätzen und Hofladen. Der regional gut vernetzte Betrieb bietet mit Gemüse-Kühllagerung, Trocknung, Getreideaufbereitung und gut eingeführter Vermarktung interessante Voraussetzungen und Raum für neue Konzepte. Der umfangreiche Maschinenbestand, sowie der Tierbestand kann zu günstigen Konditionen mit übernommen werden.
Bitte tretet mit ein paar Angaben zu Person und Motivation mit uns in Kontakt.
Kontakt: Kulturland Genossenschaft, hofnachfolge@kulturland.de
Rechtsanwalt, Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Biete eine kostenlose telefonische Hotline für die Erstberatung von Mitgliedern der Bäuerlichen Gesellschaft e.V. an. Der Service umfasst alle Rechtsauskünfte, die telefonisch ohne besondere Ein- oder Nachbearbeitung gegeben werden können.
Kontaktdaten: Rechtsanwalt Thomas Rüter | Hohage, May & Partner Büro Hamburg: Mittelweg 147, 20148 Hamburg Tel.: 040/41 46 01-27, Mobil: 0174/94 173 92 | Mail: rueter@hohage-may.de
Martina Rasch, Dipl. Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin
Die Fachstelle Maßstab Mensch bietet Mitgliedern der Bäuerlichen Gesellschaft e.V. eine kostenlose, auch aufsuchende Erstberatung an. Wir unterstützen bei der Entwicklung und Beschreibung des zum Ort passenden Unterstützungsangebots und bleiben nach erfolgreicher Vermittlung für den Hof und für den Menschen mit Hilfebedarf verlässlicher Partner in der Begleitung.
Kontaktdaten: Martina Rasch | Fachstelle Maßstab Mensch | Umkreis Entwicklungsgem. gGmbH, Auf dem Berg 6, 27367 Horstedt
Tel.: 04288-928593 | Mail: umkreis@aol.com