Als Biopionier war die Marke Mount Hagen vor über 35 Jahren eine der Ersten, die den Kaffee nicht nur mit hohem Anspruch an die Qualität der Bohnen herstellte. Auch ein fairer Umgang mit den Kaffeeproduzenten und eine nachhaltige Produktion nach Bio-Standards waren von Beginn an selbstverständlich. Ein ganz besonderes Projekt ist dabei die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Familie Marin von der Demeter-Farm Chacra D‘Dago in Peru. Seit 2011 ist die Plantage offiziell Demeter zertifiziert, was wirklich etwas ganz Besonderes ist – so wie der Geschmack des Kaffees.
Die Bohnen für den Mount-Hagen-Peru-Kaffee werden nach den besonders strengen Demeter-Richtlinien in kleinen Kaffeegärten unter Schattenbäumen angebaut. Sie werden von Hand geerntet und verlesen und 5-10 Tage sonnengetrocknet, bis sie ihre optimale Restfeuchte von ca. 12% erreicht haben. Der nächste Veredlungsschritt findet dann in Hamburg statt: die Röstung. Der Mount-Hagen-Peru-Kaffee wird ca. 12-14 Minuten sanft bei etwa 200°C in Trommelröstern geröstet, anschließend in alufreien Aromaschutztüten versiegelt und bewahrt so seine raffinierten, würzigen Aromen.
Die Bohnen für den Mount-Hagen-Peru-Kaffee werden nach den besonders strengen Demeter-Richtlinien in kleinen Kaffeegärten unter Schattenbäumen angebaut. Sie werden von Hand geerntet und verlesen und 5-10 Tage sonnengetrocknet, bis sie ihre optimale Restfeuchte von ca. 12% erreicht haben. Der nächste Veredlungsschritt findet dann in Hamburg statt: die Röstung. Der Mount-Hagen-Peru-Kaffee wird ca. 12-14 Minuten sanft bei etwa 200°C in Trommelröstern geröstet, anschließend in alufreien Aromaschutztüten versiegelt und bewahrt so seine raffinierten, würzigen Aromen.
Die Bohnen für den Mount-Hagen-Peru-Kaffee werden nach den besonders strengen Demeter-Richtlinien in kleinen Kaffeegärten unter Schattenbäumen angebaut. Sie werden von Hand geerntet und verlesen und 5-10 Tage sonnengetrocknet, bis sie ihre optimale Restfeuchte von ca. 12% erreicht haben. Der nächste Veredlungsschritt findet dann in Hamburg statt: die Röstung. Der Mount-Hagen-Peru-Kaffee wird ca. 12-14 Minuten sanft bei etwa 200°C in Trommelröstern geröstet, anschließend in alufreien Aromaschutztüten versiegelt und bewahrt so seine raffinierten, würzigen Aromen.
Die Bohnen für den Peru-Espresso werden nach den besonders strengen Demeter-Richtlinien in kleinen Kaffeegärten unter Schattenbäumen angebaut. Nach der sorgsamen Ernte von Hand werden sie ebenso schonend verlesen und dann 5-10 Tage sonnengetrocknet, bis sie ihre optimale Restfeuchte von ca. 12% erreicht haben. Der nächste Veredlungsschritt findet dann in Hamburg statt: die Röstung. Mount-Hagen-Peru-Espresso wird ca. 15-16 Minuten sanft bei etwa 200°C in Trommelröstern geröstet, anschließend in alufreien Aromaschutztüten versiegelt und bewahrt so seine prachtvollen Schoko-Aromen.
Die Bohnen für den Peru-Espresso werden nach den besonders strengen Demeter-Richtlinien in kleinen Kaffeegärten unter Schattenbäumen angebaut. Nach der sorgsamen Ernte von Hand werden sie ebenso schonend verlesen und dann 5-10 Tage sonnengetrocknet, bis sie ihre optimale Restfeuchte von ca. 12% erreicht haben. Der nächste Veredlungsschritt findet dann in Hamburg statt: die Röstung. Mount-Hagen-Peru-Espresso wird ca. 15-16 Minuten sanft bei etwa 200°C in Trommelröstern geröstet, anschließend in alufreien Aromaschutztüten versiegelt und bewahrt so seine prachtvollen Schoko-Aromen
Das Getreide für den Demeter-Dinkelkaffee von Mount Hagen stammt zu 100% aus kontrolliertem Demeter-Anbau in Deutschland. Das heißt: Er erfüllt garantiert die strengsten Anforderungen für den Bio-Anbau, die es gibt. In Hamburg finden dann die nächsten Veredlungsschritte statt: die sanfte Röstung, Instantisierung mit Sprühtrocknung usw. Schließlich wird der Mount-Hagen-Demeter-Dinkelkaffee in aromaversiegelte Dosen abgefüllt, sodass seine schönen nussigen Aromen sicher bewahrt werden.
Das Getreide für den Demeter-Malzkaffee von Mount Hagen stammt zu 100% aus kontrolliertem Demeter-Anbau in Deutschland. Das heißt: Er erfüllt garantiert die strengsten Anforderungen für den Bio-Anbau, die es gibt. In Hamburg finden dann die nächsten Veredlungsschritte statt: die sanfte Röstung, Instantisierung mit Sprühtrocknung usw. Schließlich wird der Mount-Hagen-Demeter-Malzkaffee in aromaversiegelte Dosen abgefüllt, sodass seine schönen süßlich-getreidigen Aromen sicher bewahrt werden.
Das Getreide für den Demeter-Landkaffee von Mount Hagen stammt zu 100% aus kontrolliertem Demeter-Anbau in Deutschland. Das heißt: Er erfüllt garantiert die strengsten Anforderungen für den Bioanbau, die es gibt. In Hamburg finden dann die nächsten Veredlungsschritte statt: die sanfte Röstung, Instantisierung mit Sprühtrocknung usw. Schließlich wird der Mount-Hagen-Demeter-Landkaffee in aromaversiegelte Dosen abgefüllt, sodass seine schönen nussigen Aromen sicher bewahrt werden.