Rezept

Original Hamburger Franzbrötchen

Zwei Franzbrötchen auf einem Holzbrett © Studio Germany (Creative Commons)
Ergibt
10 Portionen
Zubereitungszeit
120 Minuten
Schwierigkeitsgrad
mittel
Besonderheiten
vegetarisch

Zutaten

550 g
Mehl (z.B. Bauck Demeter-Weizenmehl 405)
50 g
Zucker
1 Pck.
Vanillezucker
1/2 Zitrone
geriebene Zitronenschale
20 g
Frische Hefe
250 ml
Vollmilch (z.B. von Nordfrische Bauernmilch)
75 g
weiche Butter (z.B. von Nordfrische Bauernmilch)
200 g
kalte Butter (z.B. von Nordfrische Bauernmilch)
3 TL
Zimt
75 g
Zucker
1
Eigelb (z.B. Eier von Hof Dannwisch)

Zubereitung

  1. Mehl (z.B. Bauck Demeter-Weizenmehl 405), Zucker, Vanillezucker, 1 TL Salz und die Zitronenschale in einer Schüssel vermengen. Die Hefe in der lauwarmen Milch (z.B. Nordfrische Bauernmilch) auflösen. Danach 75 g weiche Butter zur Mehlmischung geben und mindestens 10 Minuten per Hand oder 5 Minuten in einem Küchengerät zu einem Teig kneten. Danach den Teig mit einem Küchenhandtuch abgedeckt bei bei Zimmertemperatur ca. 3 Stunden gehen lassen.
  2. Die kalte Butter (z.B. Nordfrische Bauernmilch) und 50 g Mehl verkneten und zwischen zwei Backpapieren mit einem Teigroller und danach im Kühlschrank kalt stellen.
  3. Nach der Gehzeit des Teigs und der Kühlzeit für die Butter den Teig zu einem Rechteck ausrollen (ca. 40 x 50 cm). Die kaltgestellte Butter auf den Teig legen und den überstehenden Teig darüber schlagen und die Ecken schließen. 
  4. Den Teig danach noch einmal zu einem Rechteck (ca. 40 x 50 cm) mit einem Teigroller ausrollen. Eine Hälfte des Teigs zur Mitte hin einschlagen und den übrigen Teig darüber legen, so dass die Plunderteigschichten entstehen. Danach den Teig 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. 
  5. Den Prozess (Punkt 4.) wiederholen.
  6. Aus Zimt und Zucker eine Mischung herstellen. Den Teig nach dem Kühlstellen mit Wasser bestreichen und mit dem Zimt-Zucker-Gemisch bestreuen und den Teig mit der Mischung nach innen aufrollen. Erneut für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
  7. Die Teigrolle in ca. 5-6 cm dicke Stücke schneiden und längs mit mit einem Löffelstiel eindrücken, so dass die typische Franzbrötchenform entsteht. Danach mit dem Eigelb (z.B. Hof Dannwisch Eier) bestreichen und ggf. übriggebliebenen Zucker darüber streuen.
  8. Im Ofen bei 220 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 20 Minuten auf einem Backblech knusprig backen. Tipp: Eine Schale Wasser mit in den Ofen stellen oder Wasser aufs Blech spritzen. Der Wasserdampf lässt die Brötchen saftig bleiben und hilft beim Aufgehen.
Sortiment Nordfrische (Milch, Joghurt, Butter)
Bild
Redeleit und Junker
Nordfrische Bauernmilch Logo.png

Nordfrische Bauernmilch 

Nordfrische Bauernmilch wird in einem Zusammenschluss fünf norddeutscher Demeter-Höfe erzeugt – natürlich und unverfälscht. Ihre natürliche Rahmschicht ist ein Qualitätsmerkmal und verweist auf traditionelle Verarbeitung ohne Homogenisierung. Auf den Betrieben behalten alle Kühe ihre Hörner, was für ihr Wohlbefinden und eine artgerechte Haltung sorgt.​ In Kooperation mit der EDEKA Nord und der Gläsernen Molkerei kommt frische Demeter-Milch aus der Region direkt ins Supermarktregal. Jeder Kauf unterstützt faire Preise und die nachhaltige Bewirtschaftung der regionalen Höfe.​


Nordfrische Bauernmilch Produkte findest du bei EDEKA Nord.

Folge uns auf