Veranstaltung

Wintertagung

Keyvisual Wintertagung 2024
-

Veranstalter:in

Landgut Stemmen
Große Straße 12
27389 Stemmen
Deutschland

Arbeitstagung am 6. und 7. Januar 2024 in Stemmen  - was ist für dich biologisch-dynamisch? 

Die Wintertagung der Bäuerlichen Gesellschaft ist ein fester Bestandteil des Jahresbeginns und der kulturellen Veranstaltungen von Demeter im Norden. Mitgliedsbetriebe, Fördermitglieder sowie interessierte Menschen sind eingeladen, sich mit ausgewählten Themen der Landwirtschaft, der Anthroposophie und deren Bezug zu aktuellen Themen der Gesellschaft intensiver zu befassen. Der Wintertagungsvorbereitungskreis plant, organisiert und gestaltet die Tagung inhaltlich und entwickelt jedes Jahr einen Themenvorschlag, der über das Jahr weiter konkretisiert und mit Leben erfüllt wird. Die eingeladenen Referent:innen führen in die Themen ein und geben den Teilnehmenden inhaltliche Impulse. Im Januar 2024 widmen wir uns dem Thema „Mehr als Präparate und Hörner! – Was ist für dich biologisch-dynamisch?“:

Nach 100 Jahren hat die biologisch-dynamische Bewegung einen festen Platz in der Gesellschaft gefunden – auch außerhalb der ökologischen Szene. Verbunden damit existiert oft aber auch ein reduziertes und verfestigtes Bild unseres Landbaus, zum Teil auch in der eigenen Bewegung: Demeter = Präparate, Hörner und strengste Richtlinien – und vielleicht noch Mond, Sterne und Esoterik.

Das wird den biologisch-dynamischen Ideen nicht gerecht und reicht in einer Zeit, die uns mit Krisen und großen Fragen bezüglich unserer Zukunft auf so verschiedenen Feldern überrollt, nicht aus.
Zu Beginn der Tagung soll in einem Beitrag die Frage bearbeitet werden welche gesellschaftlichen und landwirtschaftlichen Impulse in den letzten 100 Jahren aus der biologisch-dynamischen Bewegung in die Gesellschaft eingeflossen sind. Wir glauben, dass es 2024 an der Zeit ist uns direkt den Anregungen zuzuwenden, die vor hundert Jahren von Dr. Rudolf Steiner in Koberwitz gegeben worden sind und sie gemeinsam zu bearbeiten. Es geht darum, die spirituellen Inhalte des Kurses (neu) zu erkennen und auf ihren Sinn für die Praxis- und Zukunftstauglichkeit in Landbau, Ökologie und Gesellschaft eigenständig zu prüfen.
Dafür wollen wir nach zwei einleitenden Vorträgen in einen intensiven Gesprächsaustausch zu den Kernthemen des Kurses eintreten, die über die Landwirtschaft hinaus alle Bereiche der Gesellschaft betreffen.
Am Sonntag wollen wir uns gemeinsam nach einem einführenden Vortrag den sogenannten Nebenübungen zuwenden. Sie können uns durch die Besinnung auf die verschiedenen Seelenqualitäten bei der Umsetzung unserer (neuen) Gedanken und Ideen im praktischen Leben, in jeder Art der Betriebsführung aber auch im sozialen Miteinander hilfreich sein.

Beide Tage werden durch umfangreiche Gruppenarbeit geprägt sein, um allen Teilnehmenden eine intensive Berührung mit den biologisch-dynamischen Inhalten und den Nebenübungen zu ermöglichen.
Impulse zur Belebung der Gespräche haben zugesagt: Dr. Michaela Glöckler (Dornach), Martin von Mackensen (Dottenfelder Hof) und Prof. Dr. Frank Uekötter (Lehrstuhl für Technik- und Umweltgeschichte, Ruhr-Universität Bochum).

Wir laden euch herzlich ein an der Wintertagung 2024 teilzunehmen und das Tagungsthema und die Fragestellungen gemeinsam zu vertiefen.

Herzliche Grüße und mit vielem Dank im Voraus.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme,
der Vorbereitungskreis der Wintertagung

Weitere Informationen findet ihr hier

Schlagworte

100 Jahre
Fachwelt