Projektzeitraum: 01.01.2021 - 31.12.2021
Der Wunsch nach regionalen Schlachtstätten sowie die Entwicklung der Hof- und Weidetötung sind im landwirtschaftlichen Kontext seit geraumer Zeit fest verankert. Die Landwirte wollen möglichst keine oder nur kurze Transportwege, die Verbraucher Fleisch „mit gutem Gewissen“, also ohne Tierleiden. Die Bäuerliche Gesellschaft e.V. – Demeter im Norden hat sich für die Thematik stark gemacht und ein Vorhaben zur regionalen und Hof- und Weidetötung begonnen.
Die Ziele des Vorhabens sind die Verbesserungen regionaler und hofnaher Schlachtungen (Hof- und Weidetötung) im Hinblick auf die Erhaltung und Verfahrenswentwicklung. Tierhaltende Betriebe und Schlachtbetriebe werden befragt und besucht. Dabei steht die individuelle Lösung auf dem einzelnen Betrieb im Vordergrund und wird im Rahmen von Betriebsbesuchen erarbeitet. Regionale Netzwerke werden gebildet und ggf. Kooperationen und Vermarktungswege ausgearbeitet. Zulassungsbehörden werden integriert und Veranstaltungen durchgeführt.
An dieser Stelle informieren wir Sie gerne auch unterjährig über die Entwicklungen im Projektverlauf. Mit Projektabschluss werden wir den Projektbericht an dieser Stelle öffentlich zur Verfügung stellen.
Projektleitung: Lea Trampenau (lea [ / dot \ ] trampenau[ / at \ ]demeter-im-norden [ / dot \ ] de)